Lehrlingswerkstätte 2002 in Hohenems
Das Weiterbildungskonzept holzbau_zukunft wickelte im Rahmen des einzigartigen Projektes in Vorarlberg im April 2002 die erste Fachwerkstätte für Lehrlinge des 2. Lehrjahres in Schuttannen und im WIFI Hohenems ab.
Zielsetzungen
- Steigerung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz in Bereichen, die von Lehrbetrieben bzw. der Schule nicht ausreichend abgedeckt werden können.
Inhalte
- Maschinen- und Gerätekunde: Verwendbarkeiten,
Gefahren und Sicherheit, richtiger Gebrauch am konkreten Objekt; 6 HT
- Persönlichkeitsschulung: Teambildung, Umgang in der Gruppe, Kommunikation, Berufsmotivation, Konfliktbearbeitung; 6 HT
Die Lehrlinge wurden in 4 Gruppen jeweils 1 Woche auf der Alphütte Schuttannen zusammengezogen. Die Arbeit im fachlichen wie persönlichkeitsbildenden Bereich fand überwiegend im WIFI in Hohenems statt. Als Objekte wurden 2 Spielhütten, eine für das SOS-Kinderdorf in Dornbirn, die andere für den Montessori-Kindergarten in Feldkirch mit verschiedenen Verbindungen gefertigt.
Entscheidend dabei waren verschiedene Verbindungen
zu Übungszwecken. Des weiteren wurden verschiedene Knoten gefertigt und in der Versuchsanstalt auf ihre Tauglichkeit getestet.
Facts
- 52 Teilnehmer in 4 Gruppen
- je 1 Woche im April
- Firstfeier am 4.5.2002 auf Schuttannen
- Steigerung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz in Bereichen, die von Lehrbetrieben bzw. der Schule nicht ausreichend abgedeckt werden können.
Inhalte
- Maschinen- und Gerätekunde: Verwendbarkeiten,
Gefahren und Sicherheit, richtiger Gebrauch am konkreten Objekt; 6 HT
- Persönlichkeitsschulung: Teambildung, Umgang in der Gruppe, Kommunikation, Berufsmotivation, Konfliktbearbeitung; 6 HT
Die Lehrlinge wurden in 4 Gruppen jeweils 1 Woche auf der Alphütte Schuttannen zusammengezogen. Die Arbeit im fachlichen wie persönlichkeitsbildenden Bereich fand überwiegend im WIFI in Hohenems statt. Als Objekte wurden 2 Spielhütten, eine für das SOS-Kinderdorf in Dornbirn, die andere für den Montessori-Kindergarten in Feldkirch mit verschiedenen Verbindungen gefertigt.
Entscheidend dabei waren verschiedene Verbindungen
zu Übungszwecken. Des weiteren wurden verschiedene Knoten gefertigt und in der Versuchsanstalt auf ihre Tauglichkeit getestet.
Facts
- 52 Teilnehmer in 4 Gruppen
- je 1 Woche im April
- Firstfeier am 4.5.2002 auf Schuttannen
Erstellt von: | Michael Haim |
E-Mail: |
telesis@telesis.at
|
Datum: | 4.6.2002 |
LAG: | Entwicklungsverein Natur- und Kulturerbe Vorarlberg |