Bauen mit einheimischem Holz - transnationale Kooperation
Die LAG Nordschwarzwald veranstaltet eine transnationale Fachtagung zum Thema "Holzvermarktung- Bauen mit einheimischem Holz". Diese Veranstaltung findet am Samstag, 24. April 2004 in Seewald - Göttelfingen (Landkreis Freudenstadt) statt. Die eintägige Veranstaltung hat das Ziel, Projekte rund um Holz anzuschieben. 2004 - im Jahr der Weißtanne kommt dabei der Verwendung von Weitannenholz eine besondere Bedeutung zu.
Darüber hinaus dient die Tagung dem Informations- und Erfahrungsaustausch über Beispielprojekte aus anderen Regionen. Kooperationen sollen entstehen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren gesteigert wer-den. Gemeinsam sollen Lösungsansätze diskutiert, Projektansätze formuliert und wichtige Impulse für die weitere Umsetzung von LEADER+ im Nordschwarzwald gegeben werden.
Eingeladen sind Architekten, Säge-, Schreiner- und Zimmereibetriebe, Forstleute, Waldbesitzer und Vertreter der Kommunen. Veranstalter ist die LEADER+ Aktions-gruppe Nordschwarzwald. Die Tagung wird finanziell von den drei Landkreisen Calw, Freudenstadt, Rastatt sowie dem Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union unterstützt.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der LEADER+ Aktions-gruppe Nordschwarzwald im Landratsamt Calw, Vogteistr. 44-46, 75365 Calw, Tel. 07051/160-203, E-Mail: 13.Grzesik@kreis-calw.de, und im Internett unter www.leader-nordschwarzwald.de.
Eingeladen sind Architekten, Säge-, Schreiner- und Zimmereibetriebe, Forstleute, Waldbesitzer und Vertreter der Kommunen. Veranstalter ist die LEADER+ Aktions-gruppe Nordschwarzwald. Die Tagung wird finanziell von den drei Landkreisen Calw, Freudenstadt, Rastatt sowie dem Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union unterstützt.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der LEADER+ Aktions-gruppe Nordschwarzwald im Landratsamt Calw, Vogteistr. 44-46, 75365 Calw, Tel. 07051/160-203, E-Mail: 13.Grzesik@kreis-calw.de, und im Internett unter www.leader-nordschwarzwald.de.
Erstellt von: | Franz Rüf |
E-Mail: |
telesis@telesis.at
|
Datum: | 17.3.2004 |
LAG: | Entwicklungsverein Natur- und Kulturerbe Vorarlberg |