Barfuß durchs Moos
Kurztext
Das Bizauer Moos - im Bereich Obermoos - ist aus naturkundlicher und kultureller Sicht ein Juwel der Gemeinde. Der bestehende Weg rund ums Moos ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. In Ortsnähe gelegen, soll nun ein Zusatzangebot - ein Barfußweg - für die Erfahrung des Naturraumes mit allen Sinnen geschaffen werden: "Barfußgehen ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist, ... und unterstützt die Verarbeitung äußerer Eindrücke." Um die sensiblen Zonen des Mooses ungestört zu belassen, ist ein entsprechender Wegverlauf zu wählen.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Tourismus und Freizeit |
Akronym: | Barfußweg |
Schwerpunktthema: |
SP3: Wege die verbinden |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | April 2004 |
Endzeitpunkt: | Oktober 2005 |
Kosten in EUR: | 11540.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 5193.0 |
Ausgangslage
Projektziele
Das Projekt will Einheimischen u. Gästen die vielfältigen Werte des Mooses über haptische Wahrnehmung erschließen. Seh-, Gehör-, Geruch- und ev. auch Geschmacksinn werden über haptische Erfahrungen für weitere Sinneseindrücke geschärft. Über nachhaltige Naturerfahrung u. Informationen zum Landschaftsausschnitt, seiner Entstehung und Entwicklung, wird der sensible Umgang mit dem Raum - mit seinen Natur- und Kulturwerten - bei Einheimischen u. Gäste gleichermaßen angeregt. Ein Sensibilisierung für die Kulturlandschaft im Dörferkranz Bizau, Bezau, Reuthe passiert.
Projektaktivitäten
Ein Barfußweg führt entlang der Ulve durch das Moos. An ausgewählten Stellen findet eine Querung der Ulve über Balancierbalken statt. Am Einstieg des Weges informiert eine Tafel über die "Regeln" entlang des Weges, bei höheren Wasserständen kann dort der Weg vorübergehend gesperrt werden, um Schäden durch eine Übernutzung zu vermeiden. Ein Informationsfalter soll im Dörferkranz Bizau, Bezau, Reuthe über das Angebot informieren. Ein kleines Büchlein soll die Natur- und Kulturwerte vertiefend bewußt machen, um deren Erhaltung durch entsprechenden Umgang zu fördern.
Räumlicher Wirkungsbereich
Bizau, Reuthe, Bezau.
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Gemeinde Bizau |
Kontaktperson: | Josef Moosbrugger |
Telefonnummer: | 05514/2129 |