Barockbaumeister
Kurztext
Dorferneuerung, Gesellschaft und Soziales, Kunst und Kultur, Regionalentwicklung, Tourismus und Freizeit
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Kulturlandschaft |
Akronym: | Barockbaumeister |
Schwerpunktthema: |
SP1: Begegnung mit Holz |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | Oktober 2002 |
Endzeitpunkt: | Oktober 2005 |
Kosten in EUR: | 26599.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 15959.0 |
Ausgangslage
Die Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH hat ein LEADER+ Projekt unter dem Titel "Weltkulturerbe" zur Förderung beantragt und bewilligt erhalten. Im Zuge der Ausarbeitung wurde deutlich, dass das Thema Barockbaumeister einen ganz besonderen Stellenwert in der Kulturgeschichte der Talschaft einnimmt. Diese kulturelle Wurzel wurde in der Vergangenheit zwar ab und zu genannt, hat aber bis heute nicht jene Aufarbeitung erfahren, die Grundlage einer Belebung für Handwerks und Tourismus sein kann. Eine Ergänzung zum ursprünglichen Projekt ist erforderlich.
Projektziele
Fundierte Aufarbeitung der Thematik Barockbaumeister für ein Ausstellungs- und Angebotskonzept sowie die Konzeption von eigenwirtschaftlichen Strukturen die zur Erreichung folgender Ziele beitragen: - Transfer des Gedankengutes der Barockbaumeister in die Zukunft - Weitere Imageentwicklung des Handwerks in der Region - Entwicklung von attraktiven touristischen Angeboten (Information- und Seminartourismus)
Projektaktivitäten
Die Arbeit konzentriert sich einerseits auf die Ausarbeitung eines Gebäude- und Ausstellungskonzeptes im Gemeindegebiet Au, anderseits auf die Ausarbeitung eines Betreibermodelles. Ein wichtiger Bestandteil der Studie ist die Erarbeitung eines tragfähigen Betreibermodelles, welches neben dem Ausstellungsbetrieb in Au ihre Aufgabe darin sieht in der gesamten Region Bregenzerwald Initiativen zu begleiten und die Vermarktung im Sinne der Zielsetzung zu betreiben. Eines der Knackpunkte bildet die begründete und auf Dauer ausgerichtete Finanzierung des Vorhabens, dies gilt es zu erarbeiten und zu verhandeln.
Räumlicher Wirkungsbereich
Die Regio Bregenzerwald hat die klare Absicht die Region auf die Liste der Weltkulturerbegüter der UNESCO zu bringen. In dem Zusammenhang sind Strukturen zu schaffen, die dazu beitragen das Kulturgut zu schützen und in ihrer Entwicklung zu fördern. Der bewußte Umgang mit dem kulturellen Erbe und deren Valorisierung ist erklärte Zielsetzung des Projektes. Das Projekt entspricht den Zielen der Region und des LEADER+ Regionalen Entwicklungsplanes.
Weitere Informationen
Das Projekt Barockbaumeister ist eine Erweiterung zum Projekt "Weltkulturerbe". Da jedoch im ursprünglichen Antrag für die Bearbeitung im Sinne des oben Beschrieben Vorhabens keine Aktivitäten geplant waren wird in Form eines Projektantrages die Aufstockung des seinerzeitigen Projektes "Weltkulturerbe" beantragt.
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH |
Kontaktperson: | Herlinde Moosbrugger |
Strasse: | Impulszentrum Egg, Gerbe 1135 |
Postleitzahl: | 6863 |
Wohnort: | Egg |
Telefonnummer: | 05512/26000 |
Fax-Nummer: | 05512/26000-4 |