Erlebbare Natur- bzw. Berglandschaft für Gäste schaffen, regionale Machbarkeitsprüfung
Kurztext
Ideen entwickeln und deren Machbarkeit hinsichtlich langfristiger positiver Auswirkung, Akzeptanz in der Bevölkerung und bei den Betroffenen, hinsichtlich Verträglichkeit gegenüber der Umwelt und der positiven Auswirkungen auf die Inwertsetzung der Kulturlandschaft und der Beschäftigung in der betroffenen Region. Mit dem Projekt wird ein breit angelegter Planungsprozess umgesetzt.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Tourismus und Freizeit |
Akronym: | Bergsommer |
Schwerpunktthema: |
SP3: Wege die verbinden |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | September 2001 |
Endzeitpunkt: | Mai 2003 |
Kosten in EUR: | 70830.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 46039.0 |
Ausgangslage
Im Tourismus in der Alpenregion Bludenz speziell im Brandnertal sind negative Entwicklungen eingetreten. Die Sommerauslastung ist stark rückläufig, was zwangsläufig zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Region führt. Diese Entwicklung hat auch negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft, insbesondere auf die kulturlandschaftliche Pflege der Alpen. Die Schaffung eines innovativen touristischen Angebots soll diesem negativen Kreislauf gegensteuern.
Projektziele
Ideen entwickeln und deren Machbarkeit hinsichtlich langfristiger positiver Auswirkung, Akzeptanz in der Bevölkerung und bei den Betroffenen, hinsichtlich Verträglichkeit gegenüber der Umwelt und der positiven Auswirkungen auf die Inwertsetzung der Kulturlandschaft und der Beschäftigung in der betroffenen Region. Mit dem Projekt wird ein breit angelegter Planungsprozess umgesetzt.
Projektaktivitäten
Einzelideen, Vernetzung in der Region, Plausibilitätsprüfungen; AP2 "Entwicklung von Angeboten" - Ausarbeitung, Planung der Ideen in Zusammenarbeit mit Fachleuten; AP3 "Kommunikation und Detailplanung" - Ergebnisse kommunizieren, Umsetzung durch Detailplanung einleiten.
Räumlicher Wirkungsbereich
Das Projekt bezieht sich auf das Brandnertal und die Alpendestination Bludenz.
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Gemeinde Bürserberg |
Kontaktperson: | Bgm. Kalr Fritsche |
Strasse: | Gemeindeamt |
Postleitzahl: | 6700 |
Wohnort: | Bürserberg |
Telefonnummer: | +43 5552 62708 |
Fax-Nummer: | +43 5552 66664 |