Qualitätsmerkmal Brunnenschild für öffentliche Trinkbrunnen in Vorarlberg umsetzen
Kurztext
Das Projekt „Brunnenschild“ hat die Imageverbesserung von Trinkwasserbrunnen in Vorarlberg zum Ziel. Durch eine Beschilderung der Brunnen soll eine Bewusstseinsbildung für diese wertvolle Ressource und dieses Aushängeschild Vorarlberger Wasserreichtums eingeleitet werden. Als Pilotprojekt ist die Region Montafon gedacht und soll in der Folge auf ganz Vorarlberg übertragen werden. Durch die vorhandenen „Trinkverbotsschilder“ auf Trinkbrunnen wurde ein falsches Bewusstsein bezüglich der Qualität des Vorarlberger Trinkwassers geschaffen. Ziel des Projektes ist es, den Stellenwert des Trinkwassers in den Köpfen der Menschen zu erhöhen und eine Imageänderung in Richtung „Brunnenwasser = Kontrolliertes, hochwertiges Trinkwasser“ herbei zu führen. Nach der Festlegung der Brunnen in Form von Einzelgesprächen mit den Gemeinden, werden Beprobungen bzw. Analysen der Wasserqualität durchgeführt und die Daten erhoben. Die Herstellung der Brunnenschilder, die attraktiv und informativ gestaltet sein sollen, wird an eine Firma vergeben, während die Montage von den Gemeinden selbst durchgeführt werden kann.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Natürliche Ressourcen |
Akronym: | Brunnenschild |
Schwerpunktthema: |
SP2: Lebensquelle Wasser |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | - |
Endzeitpunkt: | - |
Kosten in EUR: | 0.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 0.0 |
Ausgangslage
zurückgestellt!!
Projektaktivitäten
Räumlicher Wirkungsbereich
Weitere Informationen
zurückgestellt!!
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Stand Montafon |
Kontaktperson: | Arno Fricke |
Strasse: | Montafonerstraße 21 |
Postleitzahl: | 6780 |
Wohnort: | Schruns |
Telefonnummer: | +43 5556 72132-0 |
Fax-Nummer: | +43 5556/72132-9 |