Kann weniger mehr sein? Innovative Wege zur Sicherung der reichhaltigen Kul-turlandschaft durch höhere Wertschöpfung aus bäuerlichen Qualitätsprodukten in der Region Blumenegg
Kurztext
Das landschaftlich reich strukturierte und ökologisch wertvolle Handgebiet Ludescherberg, Thüringen-Montjolau und Walgau-Sonnseite ist eine überregional bedeutsame Kulturland-schaft. Die Erhaltung der Magerwiesen und der Streuobstbestände in der Region Blumenegg soll durch dieses Projekt und durch innovative Produkte gestützt werden. In einer Kooperation zwischen Gemeinde, Landwirtschaft und örtlicher Bevölkerung sollen Projekte, die zu einer höheren Wertschätzung für regionale Produkte führen, umgesetzt werden. Mit der Errichtung eines Lädeles für regionale Produkte soll eine dauerhafte Einrichtung geschaffen werden, die den Fortbestand und die Weiterentwicklung innovativer regionaler Produkte sicherstellt. Das Projekt gliedert sich in fünf Module, wobei im Projektablauf Stop-Or-Go Entscheidungen mit berücksichtigt sind.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Gemeindeentwicklung Landwirtschaft Regionalentwicklung Vermarktung regionaler Produkte |
Akronym: | Lädele |
Schwerpunktthema: |
SP5: Kulinarische Heimat |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme II: Direkte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | - |
Endzeitpunkt: | - |
Kosten in EUR: | 0.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 0.0 |
Ausgangslage
Projektaktivitäten
Räumlicher Wirkungsbereich
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Blumenegg-Gemeinden, Gemeinde Thüringen |
Kontaktperson: | |
Strasse: | Walgaustraße 31 |
Postleitzahl: | 6712 |
Wohnort: | Thüringen |
Telefonnummer: | 05550/2211-21 |