Wiederbelebung der historisch und landschaftlich bedeutenden Wegeverbindung zwischen Montafon (V) und Paznauntal (T) über das Zeinisjoch als toristisches und kulturelles Angebot
Kurztext
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Gemeindeentwicklung Kulturlandschaft Landwirtschaft Natürliche Ressourcen Regionalentwicklung Tourismus und Freizeit Umwelt |
Akronym: | Landschaftspfad |
Schwerpunktthema: |
SP3: Wege die verbinden |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | November 2003 |
Endzeitpunkt: | Dezember 2005 |
Kosten in EUR: | 436.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 1962.0 |
Ausgangslage
Gaschurn und Galtür will eine nachhaltige Begegnung mit dem Raum im Grenzgebiet zwischen Gaschurn im Montafon und Galtür im Paznaun schaffen. Diese Wegeverbindung über das Zeinisjoch war früher eine wichtige kulturelle Brücke. Alpenbesitzungen und Familienstämme sind Zeugen dieser Zeit. Nach verkehrstechnischen Erschließungen orientierten sich die Talschaften auseinander und es besteht die Gefahr, dass eine kulturgeschichtliche Region zerfällt. Diese und naturlandschaftliche Besonderheiten sind Gründe für die Projektinitiative.
Projektziele
Ziel ist die Wiederentdeckung des Kulturraumes in seiner Unverwechselbarkeit durch die Aufarbeitung der Themen: Kulturgeschichte und Sozialstrukturen, Veränderung der sozioökonomischen Rahmenbedingungen, Prähistorische und historische Entwicklung des Naturraumes, Naturgefahren, Wasserscheide, Wetterscheide, Pflanzen als Dokumente historischer Landnutzungskultur und Kunstgeschichtliche Dokumente.
Projektaktivitäten
Die Vermittung der unverwechselbaren Chrakteristik des Raumes entlang des Landschaftspfades soll in schriftlicher und gestalterischer Form erfolgen. Publikationen: Broschüre der Reihe „Kulturlandschaftliche Wanderwege Montafon“, Text.Bild.Band „Landschaftspfad Gaschurn – Galtür“, Publikation der „Montafoner Schriftenreihe“ und Vertiefende Beschreibung des Landschaftspfades; Gestaltung: Zertifizierung „Landschaftskundiger Gastbetrieb“ , Symbolik an der Europäischen Wasserscheide, Gestaltungsmaßnahmen für den Landschaftspfad.
Räumlicher Wirkungsbereich
Die Valorisierung der Natur- und Kulturlandschaft ist das zentrale Ziel der LAG. Das Projekt ist im Kern darauf ausgerichtet.
Weitere Informationen
Das Projekt wird als eigenständiges Projekt umgesetzt, eine Abstimming und Zusammenarbeit mit den Projektgruppen "Geschichten", "Kunst und Wasser" und "Wasser reichen" ist geplant.
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Gemeinde Gaschurn |
Kontaktperson: | |
Strasse: | Gemeindezentrum |
Postleitzahl: | 6793 |
Wohnort: | Gaschurn |
Telefonnummer: | 05558/82020 |