Historischer Event zur Erschließung erneuerbarer Energie aus der Ressource Wasser
Kurztext
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist von kulturlandschaftlicher Bedeutung. Die in die Topogra-phie eingefügte Straße erfreut sich über zunehmende Besucher und Bewunderer. Die Straße spiegelt aber auch die Geschichte der Erschließung des erneuerbaren Energieträgers Was-ser wieder. Die Straße ist Synonym für die wirtschaftliche Entwicklung der Talschaft und der Nutzung der Kräfte des Wassers. Sie erschließt die bereits legendären Stauseen Vermund und Silvretta. Der 50. Geburtstag der Silvretta-Hochalpenstraße ist ein guter Anlass, die Er-schließung der Wasserkraft in das Zentrum des Bewusstseins zu rücken. Mit dem Vorhaben wird die Chance des historischen Zeitpunkts wahrgenommen, um einer breiten Bevölkerungsschicht die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der heimischen Ressource Wasser verstärkt bewusst zu machen. Darüber hinaus wird die Chance des Jubi-läums verwendet, um die Region national und international in Sachen Natur und Kultur un-verwechselbar zu positionieren. 'Die Aktivitäten umfassen die Erarbeitung, Planung und Ausführung von Installationen ent-lang der Hochalpenstraße und an den zwei Stauseen. Weiters beinhaltet das Projekt die Aufbereitung der Kommunikationsmittel, Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit und der E-vent-Vorbereitung.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Natürliche Ressourcen Regionalentwicklung Tourismus und Freizeit |
Akronym: | Stausee |
Schwerpunktthema: |
SP2: Lebensquelle Wasser |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | Januar 2003 |
Endzeitpunkt: | Dezember 2005 |
Kosten in EUR: | 219640.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 98838.0 |
Ausgangslage
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist von kulturlandschaftlicher Bedeutung. Die in die Topographie eingefügte Straße erfreut sich über zunehmende Besucher und Bewunderer. Die Straße spiegelt aber auch die Geschichte der Erschließung des erneuerbaren Energieträgers Wasser wieder. Die Straße ist Synonym für die wirtschaftliche Entwicklung der Talschaft. Sie erschließt die bereits legendären Stauseen Vermund und Silvretta. Der 50. Geburtstag der Silvretta-Hochalpenstraße ist ein guter Anlass, die Erschließung der Wasserkraft in das Zentrum des Bewusstseins zu rücken.
Projektziele
it dem Vorhaben wird die Chance des historischen Zeitpunkts wahrgenommen, um einer breiten Bevölkerungsschicht die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der heimischen Ressource Wasser verstärkt bewusst zu machen. Darüber hinaus wird die Chance des Jubiläums verwendet, um die Region national und international in Sachen Natur und Kultur unverwechselbar zu positionieren. Mit Projektabschluss wird die "Strasse der Wasserkraft" eröffnet.Es ist erklärte Absicht, dass sich die Initiative eigendynamisch und quantitativ weiterentwickelt.
Projektaktivitäten
'Die Aktivitäten umfassen die Erarbeitung, Planung und Ausführung von Pilotinstallationen entlang der Hochalpenstraße und an den zwei Stauseen als Initialzünder für eine eigendynamische Weiterentwicklung. Weiters beinhaltet das Projekt die Aufbereitung der Kommunikationsmittel, Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit und der Eröffnung der "Strasse der Wasserkraft" als Symbol einer Talschaft.
Räumlicher Wirkungsbereich
'Das Projekt bezieht sich auf die gesamte Talschaft Montafon.
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Stand Montafon |
Kontaktperson: | Arno Fricke |
Strasse: | Montafonerstraße 21 |
Postleitzahl: | 6780 |
Wohnort: | Schruns |
Telefonnummer: | +43 5556 72132-0 |
Fax-Nummer: | +43 5556 72132-9 |