Das regionale Produkt "Tafelwasser" als Imageträger einer Region entwickeln
Kurztext
Das Quellwasser der eigenen Region steht im Mittelpunkt der Bemühungen, die natürlichen Ressourcen unserer Region wirtschaftlich zu nutzen., Tafelwasser ist ein Zeichen reiner Natur und vermittelt die Qualität der Region. Vorarlberg, speziell das Montafon, ist gesegnet von hochwertigen Trinkwasserquellen. Kürzlich wurde durch die Wassermanagementgesellschaft eine ergiebige Quelle mit höchster Wasserqualität zur Lieferung von Trinkwasser erschlossen. Diese Quelle ist in der Lage, weit mehr als den regionalen Markt zu decken. Zusätzlich ebenfalls in der Lage, über eine Abfüllanlage prickelndes Tafelwasser oder stilles Wasser abzufüllen und an die Gastronomie sowie an den Handel zu liefern. Ziel des LEADER Projektes ist es nun zu prüfen ob eine derartige Investition für den regionalen Markt lohnend und inwieweit Logistikstrukturen zur wirtschaftlichen Umsetzung des Vorhabens gegeben sind. Entscheidend in diesem Fall ist auch die Kaufentscheidung der Großverbraucher oder des Handels. Das Projekt untersucht daher auch die Akzeptanz der Kunden in dem Zusammenhang. In intensiven Arbeitssitzungen und mit Beteilung von externen Experten werden diese Untersuchungen durchgeführt und die Anforderungen an die künftige Planung definiert. Die Ergebnisse sind entscheidende Grundlagen für die Detailplanung und die Umsetzung der Idee.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Natürliche Ressourcen Vermarktung regionaler Produkte |
Akronym: | Tafelwasser |
Schwerpunktthema: |
SP2: Lebensquelle Wasser |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | September 2002 |
Endzeitpunkt: | April 2004 |
Kosten in EUR: | 75737.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 34081.0 |
Ausgangslage
Die zunehmend sensible Haltung der Gäste zur Umwelt erfordert neue Strategien. Der Trouismus im Montafon erkennt seinen großen Reichtum im Bodenschatz Wasser und in den künstlich angelegten Seen. Die Erschließung einer hochwertigen Trinkwasserquelle mit Mineralwasserqualität durch die Vorarlberger Illwerke eröffnet die Chance, über ein regionales Imageträgerprodukt - "Tafelwasser" - nachzudenken.
Projektziele
Wertschöpfung genutzt werden. Die Umsetzbarkeit soll sorgfälltig geprüft und die Umsetzung erfolgsversprechend vorbereitet werden. Ein kooperatives Markenmodell soll zur langfristigen Bestandssicherung beitragen. Insgesamt soll das Imageprodukt zum Ausgleich Sommer-Wintertourismus im Montafon beitragen
Projektaktivitäten
in intensiven Arbeitssitzungen und unter Beteiligung von externen Experten wird die Frage geklärt: Kann durch ein Produkt "Tafelwasser" das Image einer Region gestärkt, qualitativer Trouismus gesteigert und die Beschäftigung in der Region erhöht werden? Bei positiven Erkenntnissen wird die Umsetzung des regionalen Markenproduktes eingeleitet und in die Startphase begleitet.
Räumlicher Wirkungsbereich
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Stand Montafon |
Kontaktperson: | Arno Fricke |
Strasse: | Montafonerstraße 21 |
Postleitzahl: | 6780 |
Wohnort: | Schruns |
Telefonnummer: | +43 5556 72132-0 |
Fax-Nummer: | +43 5556 72132-9 |