Entwicklung und Betrieb eines pädagogischen Kollegiums zur Entwicklung von Vermittlungsmethoden und Projektaktionen zum Thema Wasser in Grundschulen und Kindergärten im Montafon
Kurztext
Wasser hat in ganz Vorarlberg - speziell im Montafon - eine weit höhere Bedeutung als diese von der Bevölkerung im Allgemeinen wahrgenommen wird. Die Wertschätzung für das Naturgut Wasser ist viel zu wenig ausgeprägt. Eine umfassende Bewusstseinsbildung ist erforderlich, um aus dem Naturgut auch ein Kulturgut zu entwickeln. Das Montafon ist in dieser Hinsicht nicht nur vom Trinkwasser, sondern auch von der Energiewirtschaft und damit direkt mit regionalen Arbeitsplätzen thematisch verbunden. Zunehmend wird auch erkannt, dass Wasser für den Tourismus einen hohen Stellenwert hat. Sollten jedoch die Chancen dahingehend genutzt werden, so sind einerseits besondere, thematische Angebote zu entwickeln und andererseits dem Gast eine gewisse Kultur des Wassers zu vermitteln. Dies kann jedoch nur wahrgenommen werden, wenn die Gastgeber selbst und im höchsten Maße von der Bedeutung überzeugt sind.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Frauen und Jugend Natürliche Ressourcen |
Akronym: | Wasser reichen |
Schwerpunktthema: |
SP2: Lebensquelle Wasser |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | Mai 2002 |
Endzeitpunkt: | Juli 2005 |
Kosten in EUR: | 105684.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 68696.0 |
Ausgangslage
Wasser hat in ganz Vorarlberg - speziell im Montafon - eine weit höhere Bedeutung als diese von der Bevölkerung im Allgemeinen wahrgenommen wird. Die Wertschätzung für das Naturgut Wasser ist viel zu wenig ausgeprägt. Eine umfassende Bewusstseinsbildung ist erforderlich, um aus dem Naturgut auch ein Kulturgut zu entwickeln. Das Montafon ist in dieser Hinsicht nicht nur vom Trinkwasser, sondern auch von der Energiewirtschaft und damit direkt mit regionalen Arbeitsplätzen thematisch verbunden. (siehe Beiblatt)
Projektziele
Das Ziel der Aktion ist es, die Sensibilität für diese lebensnotwendige Ressource zu steigern und damit Grundlagen zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft und zur Entwicklung eines sanften und qualitativen Tourismus zu schaffen.
Projektaktivitäten
Pädagogen aus der Region Montafon erkennen ihre Chance, einen Beitrag zur kulturellen Entwicklung im Themenbereich Wasser zu leisten. Zur Wahrnehmung dieser Chance beabsichtigen diese, ein pädagogisches Kollegium zu gründen, dass sich mit der Vermittlung des Themas „Wasser“ beschäftigt. Die Tatsache, dass Pflichtschulen lebenslange Grundlagen schaffen, gibt dem Vorhaben eine ganz besondere Bedeutung. (siehe Beiblatt)
Räumlicher Wirkungsbereich
Das Projekt ist als Pilotprojekt für die Talschaft Montafon angelegt, die methodischen Ergebnisse sind jedoch auch auf andere Gebiete übertragbar.
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Stand Montafon |
Kontaktperson: | Otwin Netzer |
Strasse: | Montafonerstraße 21 |
Postleitzahl: | 6780 |
Wohnort: | Schruns |
Telefonnummer: | +43 5556 72132-0 |
Fax-Nummer: | +43 5556 72132-9 |