"Erlebniswelt Wasser“ für Vorarlberg greifbar machen, umsetzbare Konzepte erarbeiten und die Detailplanung einleiten
Kurztext
Projektziel ist die Erarbeitung eines abgestimmten und umsetzungsreifen Konzepts inklusive der Machbarkeitsprüfung für die Errichtung und den Betrieb der "Wasserwelten". Die "Wasserwelten" symbolisieren in dem Zusammenhang die Erlebniswelt Wasser in Vorarlberg.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Kooperationen / Vernetzung Natürliche Ressourcen Vermarktung regionaler Produkte |
Akronym: | Wasserwelten |
Schwerpunktthema: |
SP2: Lebensquelle Wasser |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | März 2002 |
Endzeitpunkt: | August 2003 |
Kosten in EUR: | 84880.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 46684.0 |
Ausgangslage
Den Projektrahmen bildet das Schlüsselprojekt "Lebensquelle Wasser" entsprechend dem REP Vorarlberg. Um das Bewusstsein für den lebensnotwendigen Rohstoff Wasser zu stärken, ist es erforderlich, diesen nach Möglichkeit mit allen Sinnen wahrzunehmen. Eine für viele Menschen zugängliche Infrastruktur ist zu errichten, um eine nachhaltige Positionierung Vorarlbergs für die lebenswichtige Ressource Wasser zu erreichen.
Projektziele
Projektziel ist die Erarbeitung eines abgestimmten und umsetzungsreifen Konzepts inklusive der Machbarkeitsprüfung für die Errichtung und den Betrieb der "Wasserwelten". Die "Wasserwelten" symbolisieren in dem Zusammenhang die Erlebniswelt Wasser in Vorarlberg.
Projektaktivitäten
Unter der Beteiligung einer großen Anzahl von Akteuren und Entscheidungsträgern sowie unter Einbindung der parallelen Projektgruppen zum Schlüsselprojekt „Lebensquelle Wasser“ werden Szenarien zur wirksamen Umsetzung entwickelt und Nutzungskonzepte möglicher Infrastrukturmaßnahmen erarbeitet. Mit der Entwicklung von z.B. Investorenmodellen wir die Machbarkeit definitiv geprüft. Die Ergebnisse sind Grundlagen für die spätere Planung und Umsetzung.
Räumlicher Wirkungsbereich
Das Schlüsselprojekt „Lebensquelle Wasser“ im REP bezieht sich auf das gesamte LEADER-Gebiet Vorarlberg, wobei die Talschaft Montafon dieses aufgrund des erheblichen Wasservorkommens als einen für die Talschaft wichtigen regionalentwicklerischen Ansatz hält. Dementsprechend geht die Initiative zum Projekt „Wasserwelten“ ebenfalls von der Talschaft Montafon aus. Es besteht jedoch die Absicht, dass die Infrastruktur an einem Standort errichtet wird, der für das gesamte LEADER-Gebiet geeignet ist.
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Stand Montafon |
Kontaktperson: | Arno Fricke |
Strasse: | Montafonerstraße 21 |
Postleitzahl: | 6780 |
Wohnort: | Schruns |
Telefonnummer: | +43 5556 72132-0 |
Fax-Nummer: | +43 5556 72132-9 |