Planungsprozess der Jugend für eine regionale Zukunft
Kurztext
Die offene Jugendarbeit Bregenzerwald unterstützt die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendthemen. Die gegenwärtige Arbeit basiert auf der 1992/93 von der Regio erarbeiten Jugendstudie. Mit der jüngsten Projektreihe „HORN-be horni" errang eine Jugendgruppe den Jugendwettbewerb. Trotz Erfolg der Einen fühlt sich eine weitere Gruppe eingeengt und verhält sich frustriert. Die Antworten auf die offenen Fragen und die Weiterentwicklung des Programms von OJB, so sind sich die Akteure einig,sind nicht Experten vorbehalten sonder mit den Jugendlichen selbst zu erarbeiten.
Daten zum Projekt
Art des Projekts: | LEADER+ |
Schwerpunkte: |
Frauen und Jugend Gesellschaft und Soziales |
Akronym: | Zukunft BW |
Schwerpunktthema: |
SP4: Von mir zu dir |
Massnahme: | Titel 1 - Maßnahme 1: Indirekte regionalwirtschaftliche Wertschöpfung |
Beginnzeitpunkt: | Juni 2005 |
Endzeitpunkt: | Oktober 2007 |
Kosten in EUR: | 62000.0 |
Förderbeitrag in EUR: | 27900.0 |
Ausgangslage
Projektziele
Die offene Jugendarbeit Bregenzerwald beabsichtigt im Projekt „Zukunft-bw“ mit den Jugendlichen und für die Jugend eine Standortbestimmung zu machen und einen Maßnahmenplan für die Zukunft zu erarbeiten. Dabei sollen die persönlichen Beziehungen, die Vernetzung und die Kommunikationskultur gestärkt, sowie zielorientierte Einrichtungen und Servicestrukturen geplant werden, die zur Steigerung der Attraktivität im ländlichen Raum beitragen.
Projektaktivitäten
Das Projekt beinhaltet einen aktiven Sensibilisierungsprozess auf örtlicher und anschließend eine Themenworkshopreihe auf regionaler Ebene.Die geplanten Diskussionsforen ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Themen und den Erfahrungsaustausch („Heimkehrer berichten..“). Eine möglichst breite Beteiligung und eine öffentlich geführte Diskussion soll eine Vertiefung der Themen ermöglichen. In den Prozess werden viele Personen mit einbezogen. Die Ergebnisse werden im Einklang mit den Jugendlichen und den Entscheidungsträgern erarbeitet und zur Umsetzung vorbereitet.
Räumlicher Wirkungsbereich
Das Projekt bezieht sich auf den Bregenzerwald
Weitere Informationen
Angaben zum Projektträger
Projektträger: | Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH |
Kontaktperson: | Nicole Manser |
Telefonnummer: | 05512/26000 |